Der Service gehört zum Standardumfang von Apple/iOS. Für die Nutzung und Anmeldung am Dienst wird eine Apple-ID verwendet.
Alle personenbezogenen Daten werden zusammen mit den Profildaten der Apple-ID gespeichert.
Der Dienst unterliegt dabei der Datenschutzlinie von Apple ( http://www.apple.com/de/privacy).
Wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben, werden die personenbezogenen Daten, die über den Game Center Account mitgeteilt werden, für andere Nutzer sichtbar und können von diesen gelesen, gesammelt und genutzt werden, u.a. wenn man an Ranglisten/Highscores teilnimmt.
Der Benutzer ist für die freiwillig eingegebenen, personenbezogenen Daten verantwortlich. Spitznamen, Foto oder vollständiges Profil können gesehen werden, wenn Benutzer „befreundet“ sind. Wenn der Benutzer das Profil auf „öffentlich“ setzt, können andere Nutzer des Dienstes das volle Profil sehen, einschließlich des vollständigen Namens, Aktivitäten sowie Punktzahl und Ergebnisse.
Siehe hierzu auch http://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/gamecenter/de/terms.html
Alle personenbezogenen Daten werden zusammen mit den Profildaten des Google-Accounts gespeichert. Beim Starten des Spiels muss der Nutzer zustimmen, dass Google+ Profilinformationen freigegeben und Spieleaktivitäten abgerufen und verwaltet werden können.
Wird dies verweigert kann der Dienst nicht genutzt werden. Bei Zustimmung obliegt es wiederum dem User, welche Daten er in seinem Google-Account hinterlegt und welche, wie verwendet werden können.
Siehe hierzu auch https://play.google.com/intl/de_de/about/play-terms.html
Damit wir dem Spieler optional seinen Highscore im Vergleich mit seinen Freunden auf Facebook anzeigen können, muss der Spieler der Verbindung des Spiels zu seinem Facebook Account durch die Funktion „Facebook Connect“ zustimmen.
Facebook übergibt dem Spiel nach Freigabe des Facebook-Users eine nicht eindeutig dem Facebookuser zuordenbare ID sowie einen Zugriffsschlüssel, mit deren Funktion wir abgleichen können, welche Facebookfreunde des Spielers das Spiel ebenfalls spielen. Dazu gleichen wir diese Nutzerdaten mit Gamecenter und Google Play ab, und stellen die Punktzahlen der auf Facebook befreundeten Spieler in einer speziellen Ansicht dar.
Der Facebook-User kann der Freigabe dieser Funktionen jederzeit auf der Plattform Facebook widersprechen.
Beim Einsatz von Facebook (Facebook-Connect) gilt der datenschutzrechtliche Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt. Jede Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers bedarf entweder einer gesetzlichen Erlaubnis oder der Einwilligung des Nutzers.
Eine rechtliche Erlaubnis für die Verwendung von Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Sprache ergibt sich aus § 14 Telemediengesetz (TMG). Es handelt sich hierbei um Bestandsdaten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Dies gilt aber nicht für die weiteren Informationen wie Profilbilder und Freundeslisten. Eine gesetzliche Erlaubnis zur Nutzung dieser zusätzlichen Daten gibt es nicht. Es handelt sich hierbei weder um Nutzungsdaten gem. § 15 TMG noch liegen die Voraussetzungen des § 28 BDSG vor. Unternehmen benötigen daher eine Einwilligung, wenn sie über die Bestandsdaten weitere Informationen über den Nutzer verarbeiten wollen.
Die Einwilligung sollte vor dem ersten Verbindungsaufbau mit Facebook eingeholt werden. Der Text der Einwilligung muss auch im Nachhinein für den Nutzer abrufbar sein. Zudem muss der Nutzer jederzeit die Möglichkeit haben, die Einwilligung zu widerrufen.
Eine Einwilligung des Nutzers ist zudem notwendig, wenn Facebook Zugriff auf Daten hat bzw. Daten an Facebook übermittelt werden, wie es z.B. auch beim Teilen (Facebook-Share) von Inhalten der Fall sein kann. Es muss daher eine entsprechende Einwilligung vom Benutzer eingeholt werden, weil wir für diese Datenverwendung datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Neben der Einholung einer Einwilligung ist ein entsprechender Hinweis auf Facebook-Connect in der Datenschutzerklärung notwendig.
Die Nutzung der Facebook Daten eines Users außerhalb unserer App unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Facebook, siehe hierzu https://www.facebook.com/full_data_use_policy
gesetzliche Unfallversicherung
Deelbögenkamp 4
22297 Hamburg